C-Lizenz und DFB-Fußball-Abzeichen absolviert
Endlich war es soweit: In einer kleinen Feierstunde im Klubheim Sportsbar in Himmelsthür
wurden 10 angehenden Fußballtrainern die Urkunden mit der C-Lizenz ausgehändigt.
Fünf Trainer waren terminlich verhindert. Ihre Urkunden werden nachgereicht.
„Dieser Lehrgang hat so ziemlich alles abverlangt. Durch die aktuellen Corona-Regeln
mussten einige Termine verschoben werden oder sind über einen Zeitraum von mehreren
Monaten ganz ausgefallen. Es war ein ständiges Hin und Her. Trotzdem es hat allen viel
Spaß gemacht, es war eine tolle Truppe“, resümierte Friedel Münzberger, Vorsitzender des
Hildesheimer Qualifizierungsausschusses.
Während des Lehrgangs erfüllten 10 Teilnehmer auch die Wertungen für das DFB-Fußball-
Abzeichen als „Dribbelkünstler“, „Kurzpass-Ass“, „Kopfballkönig“, „Flankengeber“ und
„Elferkönig“.
Das goldene Abzeichen wurde fünf Mal vergeben, Adel Omayrat (VfL Nordstemmen)
erreichte mit 278 die höchste Punktzahl. Silber bekamen vier Trainer, Bronze wurde
einmal verliehen.
Die Inhalte des C-Lizenz-Lehrgangs über 120 Stunden in Theorie und Praxis betrafen
die Themen: Vorstellung der Altersklassen A- bis G-Junioren; Gewaltprävention; Konditionsschulung; Trainerrhetorik; Athletiktraining (als Neuheit); Mannschaftsführung;
„Wie führe ich eine Trainingseinheit durch“; Torwarttraining; Techniktraining; Taktik.
Nach dem schriftlichen Test mussten sich die die angehenden Trainer auf der Sportanlage
in Diekholzen der praktischen Prüfung stellen. Dafür sind die U 10- und U 11-Kreisauswahlteams
und die U 12 der JSG Beustertal angetreten und haben sich für die Prüfungsaufgaben
zur Verfügung gestellt, die da lauteten: Schulung des Fintierens, Hinterlaufen, Doppelpass,
Torschusstraining, Ballannahme und Mitnahme und Tempodribbling.
Fintieren bedeutet, dem Gegner etwas vorzutäuschen, um ihn zu einer bestimmten
Handlung zu zwingen. Dieses Täuschungsmanöver soll dazu genutzt werden, den Gegen-
spieler zu überwinden.
Unter den kritischen Augen der Prüfer: Ulf Drewes (NFV Barsinghausen), Thomas Grote,
Marion Münzberger, Andreas Wiese und Hartmut Hagemann wurde in mehreren Arbeits-
gruppen gespielt.
Die neuen Trainer des Fußball-Kreisverbandes: Roland Alfus, Philipp Solz (beide SV Hildesia Diekholzen),
Vitali Gontschar (SC Barienrode), Michael Axler (TSV Bordenau), Marius Bauch, Moritz Müller,
Timo Stockleben, Adel Qmayrat (alle VfL Nordstemmen), Henri Ptok (TSV Söhlde),
Maximilian Rothkegel (VfR Ochtersum), Felix Satow (SG Rössing/Barnten), Stefan Schneider
(JFC Kaspel 09), Ulf Stürmer (SV Wehrstedt 65), Andrè Tolar (SG Frankenfeld) und Lars Wicke
(SV Blau-Weiß Neuhof).
Foto: Neumann
BU:
Die C-Lizenz für die neuen Fußballtrainer vorn von links: Adel Omayrat, Henri Ptok, Felix Satow,
Michael Axler,Marius Bauch, Stefan Schneider; Dahinter von links: Vitali Gontschar, Roland Alfus,
Thomas Grote, Marion Münzberger, Friedel Münzberger, Carsten Jahns (alle Qualifizierungsausschuss
NFV-Kreis Hildesheim).
BU:
Friedel Münzberger überreicht Adel Omayrat die Urkunde und das goldene DFB-Fußball-Abzeichen
für die höchste Punktzahl.