Frauenfußball startet mit 19 Teams in die neue Saison
Beim Staffeltag der Hildesheimer Fußballerinnen standen der Rückblick auf das Spieljahr
2021/2022, Ehrung der Meister des Spieljahres und die Vorschau auf das bevorstehende
Spieljahr 2022/2023 auf der Tagesordnung. Die Staffelleiterin Sonja Bukowski und
die Vorsitzende im Hildesheimer Spielausschuss Isabell Hartmann begrüßten dazu 20
Vertreterinnen und Vertreten aus den Vereinen in der KSB-Lehrstätte in Himmelsthür.
20 Teams spielten in der zurückliegenden Saison um Meisterehren, davon traten 13 in den
beiden Kreisliga-Staffeln an, in der 1. Kreisklasse spielten sieben Teams in einer 9er-Staffel.
Zum Schluss der Spielserie rollte der Ball in der Kreisklasse nur noch für fünf Mannschaften.
Die Corona-Regeln hatten den Spielbetrieb natürlich auch beeinflusst. Die Staffelleiterin
sprach von vielen Spielverlegungen, die alle nach kurzen Rücksprachen gut über die Bühne
brachten. Dabei ging ein Lob an die Vereine und Mannschaften für die gute Zusammenarbeit,
denn Corona hatte auch den Spielbetrieb der Fußballerinnen beeinflusst.
In der Kreisliga war es bis zuletzt recht spannend. Am Ende setzte sich der SV Rot-Weiß
Wohldenberg mit zwei Punkten Vorsprung vor der DJK Blau-Weiß Hildesheim durch,
die am letzten Spieltag gegen JFC Kaspel mit 4:1 Toren siegte, der als Meisterschafts-
Favorit galt und somit den 3. Platz einnahm. Absteiger aus dem Bezirk ist der TuS Lühnde.
In der 1. Kreisklasse wurde die zweite Vertretung der SG Westfeld/Sehlem neuer Staffelmeister.
Sonja Bukowski ehrte die Vereinsvertreter Reinhard Heuser (SV RW Wohldenberg) und
Maren Konrad (SG Westfeld/Sehlem II) mit Urkunden und je einen Spielball.
„Leider ist der Pokal verschwunden. Er steht bestimmt bei einer Spielerin im Keller“,
unkte die Staffelleiterin. Aber der neue Pokal ist schon bestellt und wird den Wohldenbergerinnen
beim ersten Bezirksliga-Heimspiel überreicht.
Für besondere Fairness wurde die SG Rössing/Barnten erwähnt. In 12 Begegnungen hat die Mannschaft
mit einem Torverhältnis von 5 zu 65 keinen Punkt geholt. „Vor der Mannschaft ziehe ich meinen Hut,
dass sie bis zum Schluss durchgezogen hat und angetreten ist“, lobte die Staffelleiterin.
Zum Saisonende wird das Kreispokal-Finale zwischen SSV Förste und SSV Elze, um 16 Uhr,
in Bettmar angepfiffen.
Der Rahmenspielplan für die Saison 2022/2023 wird in Kürze online gestellt. Aktuell beginnt die Kreisliga
am 27. August. Der Start für die 1. Kreisklasse wird zeitnah bekannt gegeben. Die erste Kreispokalrunde
war am 20. August geplant. Doch die Mehrheit der Vereinsvertreter sprach sich für Wochenspiele aus.
Somit treten die Teams jetzt am Mittwoch, 31. August, um 19 Uhr an.
Für die 1. Kreisklasse wurden sechs Mannschaften gemeldet. Drei Vereine haben Problem mit der vollen Mannschaftsstärke, deswegen kam der Antrag ob mit 7er-Teams von 16er zu 16er gespielt werden kann.
Nach kurzer Diskussion wurde dem zugestimmt, die Spielzeit beträgt zweimal 35 Minuten.
„In der kommenden Saison wird es wieder Corona-Regeln geben. In der Kreisliga müssen vier,
in der 1. Kreisklasse müssen drei bestätigte Fälle vorliegen. Die Nachweise müssen am Folgetag des
Spiels vorliegen, sonst wird es mit 0:5 Toren gewertet“, erläuterte Isabell Hartmann. (bn)
Frauen-Kreisliga - Saison 2022/2023:
DJK Blau-Weiß Hildesheim
MTV Banteln
VfL Rautenberg
TSC Sack
TuS Grün-Weiß Himmelsthür
TSV Deinsen
SSV Förste
SG Westfeld/Sehlem II
VfV Borussia 06 Hildesheim
TuS Nettlingen
VfB Oedelum
SG Rössing/Barnten
1. Frauen-Kreisklasse - Saison 2022/2023
1. FC Sarstedt II
SV Freden
TSV Föhrste
TuS Lühnde
SV Langenholzen
SG Westfeld/Sehlem
VfL Rautenberg
Foto: Neumann
BU:
Isabell Hartmann und Sonja Bukowski sprechen über den Rahmenspielplan der neuen Fußball-Saison.
BU:
Sonja Bukowski gratuliert Reinhard Heuser (SV Rot-Weiß Wohldenberg) und Maren Konrad
(SG Westfeld/Sehlem II) mit Urkunden und Bällen zum Titelgewinn.
BU:
Werner Münstedt, Werner Selzer, Sonja Bukowski und Isabell Hartmann stellen sich den Vereinsvertretern
beim Staffeltag der Fußballerinnen.
BU:
20 Vereinsvertreter des Hildesheimer Frauen-Fußballs kamen zum Staffeltag in die KSB-Lehrstätte
in Himmelsthür.