Halbzeit-Tagung der Fußball-Schiedsrichter
Turnusgemäß veranstaltete der Kreisschiedsrichterausschuss einen Lehrgang für seine Spitzen-Schiedsrichter aus dem NFV- Kreis Hildesheim.
Zu der Halbzeit-Tagung erschienen die Schiedsrichter aus der Kreisliga sowie 1.Kreisklassen und wurden mit neuen Informationen versorgt sowie das Regelwerk mit einem Test geprüft und das Wissen neu aufgefrischt.
Kreisschiedsrichterobmann Marcin Kuczera berichtet über eine katastrophale Hallensaison für die Schiedsrichter mit unschönen Szenen und zitierte die Ergebnisse aus aktuellen Sportgerichtsurteilen.
Ist der Fußball ein „Ventil“ für Aggressionen?
Zu diesem Thema hat Gastreferent Stefan Müller ein Referat gehalten und vermittelt, wie ein Schiedsrichter deeskalierend wirken kann.
Ursachen für Konflikte mit dem Schiedsrichter sind falsche Ehrgeize, fanatisches Denken, die Eltern der kleinen, vermeintlich zukünftigen „Messis“ und ein Gemisch aus aggressivem Erscheinen sowie Respektlosigkeit.
Fazit: Der Unparteiische sollte individuell auf Situationen deeskalierend agieren, indem situationsbedingt gehandelt wird. Provokationen sind hier kontraproduktiv!
Sven Metze, kommissarischer Lehrwart und stellvertretender Kreisschiedsrichterobmann, berichtet über das neue Beobachtungsbogen. Dieser wird zudem auch in der Bundesliga geführt und nur über das DFBnet bearbeitet. Mit diesem Medium kann der Ausschuss seine Kandidatinnen und Kandidaten für einen Aufstieg in die nächste höhere Spielklasse entscheiden.
Von den Spitzen-Schiedsrichter des Kreises wurden Joris Koplin (TuS Hasede),
Marlon Ulbrich (SC Harsum) und Raffael Elfers (PSV GW Hildesheim) in einem Talentkader berufen.
Hier werden erfahrene Schiedsrichter-Beobachter ihre Leistung auf dem Platz beurteilen und diese in einem Punktesystem zusammenführen.
Der Ausschuss bedankte sich recht herzlich bei den Referees für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Übernahme der Spielleitungen und bittet um Einrichtung von Freihalteterminen bei Verhinderungen.
Ein SR- Austausch findet wieder bei der Besetzung von Spielleitung in der Kreisliga mit dem Nachbarkreis Hameln/Pyrmont statt.
Wichtige Termine für die Unparteiischen sind die Teilnahme an den Lehrabenden sowie Leistungsprüfungen im Mai/Juni (Pflichtveranstaltung).
Zum Schluss hatten die Teilnehmer die Möglichkeit ihre Anmerkungen zum Schiedsrichterwesen zu platzieren. Der Schiedsrichterausschuss steht dem Unparteiischen weiterhin fürsorglich zur Seite und wünscht allen einen „Gut Pfiff“ zur Rückserie.
BU
Die Teilnehmer wohnten dieser Veranstaltung für mehrere Stunden in der KSB-Lehrstätte bei
BU
Die Hoffnung für Spielleitungen in höhere Spielklassen wird auf die jungen Kameraden Joris Koplin und Marlon Ulbrich gesetzt