Hildesheimer Sommer-Cup mit 1000 Nachwuchs-Fußballern

49 F-Junioren- und 22 G-Juniorenteams treten in der Gronauer Kuhmasch an

Der Sommer-Cup des NFV-Kreises Hildesheim war wieder ein Fußballfest das in Niedersachsen wohl zu den größten Sportevents zählt. Rund 1000 Jungen und Mädchen tummelten sich zwei Tage mit Begeisterung auf der Sportanlage des TSV Gronau. Die Bälle rollten diesmal ganz ohne Ergebnisse, Tabellen und ohne Schiedsrichter. „Für uns ist das Wichtigste das die Kinder Spaß am Fußball haben“, unterstrich der Kreisvorsitzende Detlef Winter die Veranstaltung bei der offiziellen Eröffnung im Eichsfelder Hof in Gronau. Dort wurde der Startschuss gegeben mit Vertretern des NFV-Kreises, der Samtgemeinde Leinebergland,  des Stadtrates, des TSV Gronau, der Sponsoren sowie Landrat Bernd Lynack und dem Leiter der 96-Akademie Achim Sarstedt.

Winter nannte den Sommer-Cup als echte „Mammutaufgabe“. „Es ist gut das wir den TSV Gronau als einen verlässlichen Partner an unserer Seite haben“. Sein Dank galt dem TSV und besonders Dirk Holzhausen, Staffelleiter der U 6- bis U 9-Junioren, der den Sommer-Cup mit seinem Organisationsteam zum fünften Mal auf die Beine stellte.„Das ist ein wunderbares Event, die Kinder können frei kicken, ohne den Druck von Tabellen und Punkten. Fußball ist der größte Integrationsmotor“, lobte der KSB-Vorsitzende Frank Wodsack.  Und Achim Sarstedt betonte: „Fußball ist auch weiterhin die Nummer eins, das werden wir wieder erkennen wenn  die EM läuft. Vielleicht finden wir hier in Gronau besondere Talente. Wir halten die Augen offen“.  Bürgermeister Ulf Gabriel und Ratsmitglied Lars Wedekind dankten den vielen Helfern des TSV Gronau und den Mitarbeitern der Samtgemeinde für den Aufbau und Herrichtung der Sportanlage.

Auf der Kuhmasch gaben dann Samtgemeindebürgermeister Volker Sentleben und Bernd Lynack den offiziellen Anstoß. 49 F-Junioren- und 22 G-Juniorenteams kickten mit großem Einsatz und Spielfreude auf vier Feldern. Die Spielpläne dazu erstellte wieder Ralf Hamann mit großem Engagement. „Es gab nur wenige Absagen“, bestätigte der Spielleiter. Das 96-Maskottchen Eddi war wieder vor Ort, mischte sich gut gelaunt unter die Nachwuchsfußballer und ließ sich mit ihnen fotografieren. Zum Abschluss wurden die Jungen und Mädchen mit Medaillen ausgezeichnet - alle waren Sieger! Erfreuliche Bilanz zog Dirk Holzhausen: „Es ist alles reibungslos verlaufen, wir sind sehr zufrieden“. Ein großes Lob ging an das rund 40-köpfige Team des TSV Gronau als hervorragender Gastgeber mit Andreas Scholz und Christian Angel an der Spitze. Zudem sorgten viele fleißige Helferinnen und Helfer auch für das leibliche Wohl. Mit allen Mannschaften und den Zuschauern waren rund 3000 Gäste auf dem Gronauer Sportgelände.    Abgerundet wurde die sportliche Großveranstaltung durch eine öffentliche DKMS-Registrierungsaktion, bei der sich Stammzellenspender für Blutkrebspatienten registrieren konnten. Diesmal waren 11 Neutypisierte dabei, und es kam ein Spendenbetrag über 300 Euro für die DKMS zusammen. (bn)

 

Foto: Neumann


Autor: Burghard Neumann