Sparkassen Fußball-Cup beim PSV Grün-Weiß Hildesheim
Die Nachwuchsarbeit des Niedersächsischen Fußball-Verbandes (NFV) hat oberste Priorität. Als Sichtungsturnier wird der Sparkassen Fußball-Cup in der Vorrunde in ganz Niedersachsen in den 32 NFV-Kreisen ausgetragen. Im Anschluss geht es weiter in 15 Zwischenrunden, aus denen sich 16 Mannschaften für die Finalrunde in Barsinghausen qualifizieren, wo der Niedersachsenmeister ausgespielt wird. Bei den Turnieren des Sparkassen Fußball-Cup können sich talentierte Fußballer den Talentsichtern des NFV präsentieren. Doch da Fußball kein Einzel-, sondern ein Mannschaftssport ist, wird die Siegermannschaft des Sparkassen Fußball-Cup zu einem Trainingslager in das Sporthotel Fuchsbachtal eingeladen.
Der Sparkassen Fußball-Cup ist für alle Vereine mit einer E-Junioren-Mannschaft (Jahrgang 2013) gedacht, müssen grundsätzlich an dieser Veranstaltung teilnehmen und sich über den Kreis anmelden. Talentierte Mädchen (Jahrgang 2012) können in die Mannschaft integriert werden. Die Sichtung der Vorrunde (Einteilung der Sichter, Beobachtung und Erfassung der talentierten Spieler) erfolgt in Absprache mit den Verbandssportlehrern des NFV, den DFB-Stützpunktkoordinatoren und den DFB-Stützpunkttrainern unter der Leitung von Verbandssportlehrer Martin Mohs.
Vom NFV-Kreis Hildesheim wird die Vorrunde des Sparkassen-Fußball-Cups am Sonntag, 12. Mai in der Zeit von 10 bis 12 Uhr auf der Sportanlage des PSV Grün-Weiß Hildesheim ausgetragen. Seit 24 Jahren begleiten und organisieren der Vorsitzende vom Hildesheimer Qualifizierungsausschuss Friedel Münzberger und Karl-Heinz Krüger von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine die Aktion. Unter Münzbergers Federführung haben sich bisher 15 Mannschaften angemeldet. „Es werden rund 20 Teams antreten“, sagte er beim Training der SG Beustertal, die mit den E-Junioren dabei ist. (bn)
Foto: Neumann
BU:
Die E-Junioren der SG Beustertal trainierten schon für den Sparkassen-Fußball-Cup. Aufmerksame Beobachter waren Karl-Heinz Krüger und Friedel Münzberger. „Im nächsten Jahr feiern wir 25-jähriges Jubiläum“, sagten beide nicht ohne Stolz. Für den Nachwuchsfußball haben sie immer „offene Ohren“.