Der Vorstand
Der NFV Kreis ist eine Gliederung des Niedersächsischen Fußballverbandes. Gegründet wurde der Kreis 1946. Es gab seiner Zeit zwei Kreise - den Kreis Hildesheim, sowie den Kreis Marienburg. 1947 schlossen sich diese beiden Kreise zum NFV Kreis Hildesheim/Marienburg zusammen. Ebenfalls im Jahr 1946 wurde der NFV Kreis Alfeld gegründet.
Im Jahr 1979, bei der Gebiete und Verwaltungsreform, wurden die Kreise Alfeld und Hildesheim/Marienburg zusammengeführt. Hier war nun die Geburtsstunde des heutigen NFV-Kreises Hildesheim.
Zweck und Aufgabe ist es, so steht es in der Satzung des Verbandes, parteipolitisch,religiös und rassisch neutral zu handeln, die Entwicklung des Fußballsports und des Sports im Allgemeinen zu fördern, die sportliche und allgemeiner Jugendarbeit zu fördern, das Ehrenamt zu pflegen und zu fördern, sowie Einrichtungen zur Unterstützung von verletzten oder in Not geratenen Sportlern zu unterhalten.
Alle Regularien sind in der Satzung und Ordnungen des Verbandes vorgegeben.
Im heutigen NFV Kreis sind 116 Vereine beheimatet. Zum Spielbetrieb gehören ebenso Schiedsrichter und Trainer, die für den sportlichen Teil ihren Anteil dazu beitragen.
Ebenso gibt es ein Sportgericht, das für die notwendigen Entscheidungen verantwortlich ist, wenn es gilt Unsportlichkeiten auszuräumen.
Der NFV Kreis hat seinen Sitz in Hildesheim, in der Sportschule des Kreissportbundes Hildesheim in der Jahnstraße in Himmelsthür.
Dieser Kreis wird geleitet durch einen Kreisvorstand, dem 12 bis 14 Personen angehören. Die andere Arbeit wird in den Fachausschüssen getätigt. Da wären der Spiel-, der Jugend-, der Schiedsrichter- und der Lehrausschuss, sowie der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit. Die Sitzungen und Lehrgänge werden überwiegend in der Sportschule des Kreissportbundes durchgeführt
Geschäftsführender Vorstand
Erweiterter Vorstand
31185 Söhlde
31137 Hildesheim
31199 Diekholzen
31171 Nordstemmen